Jetzt Mitglied bei Freifunk Mainz e.V. werden! Schon ab 12 € pro Jahr den Freifunk in Mainz, Wiesbaden und Umgebung unterstützen

Freifunk Mainz Mitgliedsantrag fertig

Freifunk Mainz Mitgliedsantrag fertig

Ab jetzt kannst du Mitglied bei Freifunk Mainz e.V. werden und schon ab 12 € pro Jahr den weiteren Auf- und Ausbau von Freifunk in Mainz, Wiesbaden und Umgebung unterstützen.

Was lange währt, wird endlich gut: Nach der Gründung unseres Vereins „Freifunk Mainz e.V.“, der Eintragung ins Vereinsregister und der Eröffnung unseres Kontos hat endlich auch unser Mitgliedsantrag einen akzeptablen Reifegrad erreicht.

Ihr findet ihn hier zum Download und Ausdrucken und wir freuen uns sehr, wenn ihr ihn ausfüllt und uns per Post zuschickt oder beim nächsten Treffen mitbringt. Wichtig ist: Damit das SEPA-Mandat gültig ist, brauchen wir leider die Unterschrift im Original.

Weiterlesen

Experimentier-Stube: Sector-Antenne selber gemacht

WLAN_Sector_AntennaDiese Antenne wurde mal in einer ruhigen Minute schnell zusammengebaut. Die Anpassung an der Einspiesung hat es jedoch in sich. Muss doch hier eine Umsetzung des Wellenwiderstandes auf 50 Ohm mit Hilfe einer Lamda-Halbe Umwegleitung erfolgen.

Der erste praktische Versuch fand schon vor Monaten statt, jedoch waren die Signale gegenüber einem Rundstrahler mit 6 dbi zu schlecht, als das man diese Werte hätte durchgehen lassen. Also ab in die Ecke für später.

Weiterlesen

Freies Internet auf dem Open-Ohr Festival

Die Planungen laufen und nehmen Gestalt an. Heute fand ein Vor-Ort-Termin in der Zitadelle Mainz statt, wo wir nicht nur einen neuen Standort für den 5 GHz – Link zum Holzturm festgelegt, sondern auch die mögliche Kabelführung und die Verteilung der WLAN-Signale überdacht haben. Auch Alternativen wurden fest gehalten.

Weiterlesen

Neues vom letzten Treffen

Mit 10 Personen war das Treffen durchschnittlich gut besucht. Wir konnten 3 Gäste aus der Mombacher Straße begrüßen, die gerne mit einsteigen möchten. Nach Klärung einiger Fragen, haben wir erst einmal hinterfragt, ob die bisherige Vorgehensweise bei unseren allgemeinen Treffen überhaupt „gästefreundlich“ ist. Daher möchten wir am 12. Juni unseren Ablauf mal etwas umgestalten.

Weiterlesen

Nimm 2 ist out – Nimm 5 ist in

Wenn es auch mal noch weiter gehen soll: Loco M5 vor einer 45cm SAT Schüssel

Wenn es auch mal noch weiter gehen soll: Loco M5 vor einer 45cm SAT Schüssel

Immer öfter schält sich die Erkenntnis heraus, dass gerade an exponierten Standorten in einem Ballungszentrum die Verwendung von normalen 2,4 GHz Routern dann versagt, wenn mehr als 50 Meter überbrückt werden sollen.

Das konnten wir mitlerweile herausfinden, da uns durch den günstigen Erweb von 5 GHz Routern eine Alternative zur verfügung stand. Selbst auf dem Lande, wie hier in Partenheim, ist die Hochfrequenz-Wolke auf dem Standard Band so dicht, das selbst bei Sichtverbindung und guten Antennen nie ein wirklich stabiler Stand erreicht werden konnte. Weiterlesen

Freifunk verbindet: Richtfunkstrecke Nieder-Olm/Partenheim

Richtfunkstrecke mit 60 Mbit auf 9,5 km geht in Betrieb. Erfahrungen sammeln auf langen Strecken im Freifunk-Mainz e.V. Netz beginnt.

Nachdem wir recht günstig im Verein an gebrauchte Ubiquiti 5 GHz Router im handlichen kleinen Format gekommen waren, wollten wir auch Erfahrungen sammeln. Die erste Inbetriebnahme einer Verbindung über „nur“ knapp 200 Meter in der Mainzer Altstadt war so überraschend gut gegenüber 2,4 GHz, dass wir mal schauen wollten, was da noch so drin ist.

Die Verbindung zwischen den Orten beträgt 9,5 km

Blau: Die Verbindung zwischen den Orten beträgt 9,5 km – die andere wird fälschlicher weise in der Map-Software generiert und ist zu ignorieren.

Weiterlesen

Jetzt auch in Darmstadt – Erstes Freifunk-Treffen

Am 13. Februar wird das erste Treffen zur Gründung einer Freifunk[1]-Ortsgruppe in Darmstadt in der Trollhöhle, der Hackerspace von Chaos Darmstadt, statt finden.

Unser Ziel ist es, ein vermeschtes WLAN-Netz über große Bereiche von Darmstadt aufzubauen. Bis dahin  wird es aber noch ein weiter Weg sein. An diesem Abend wollen wir über die Grundidee von Freifunk informieren, und uns über Wünsche und Vorstellungen für die Darmstädter Ortsgruppe austauschen.

Der Beginn ist um 19:30, in der Wilhelm-Leuschner-Str. 36 in Darmstadt.
Den Eingang findet ihr im Hinterhof, die Treppe hoch.

Aktuelle Informationen tauschen wir über die Mailingliste[2] oder im IRC (#ffda im hackint) aus. Außerdem gibt es noch ein Wiki[3], in dem wir das Projekt dokumentieren.

Info von: Ana & Christian

[1] http://www.freifunk.net/
[2] http://lists.freifunk.net/mailman/listinfo/darmstadt-freifunk.net
[3] http://www.freifunk-darmstadt.de

Highspeed-Anbindung im Holzturm

Nach vielen fehlgeleiteten Versuchen über 2,4 GHz im recht hoch gelegen Clubraum der Funkamateure,  eine stabile Verbindung zum Freifunknetz installiert zu bekommen, konnte jetzt ein Meilenstein gesetzt werden.

Am Fenster hängt die Loco M5 - Signal - Vollausschlag

Am Fenster hängt die Loco M5 – Signal – Vollausschlag

Unser Mitglied Gabriel, wohnhaft ganz in Sichtweite unserer Räumlichkeiten, erwarb ein Set Ubiquiti Loco M5 für 5 GHz. Die Installation verlieft schnell und unkompliziert. So verbindet sie ab sofort seinen Standort mit dem Freifunk-Mainz-Router im Holzturm. Wir haben dadurch jetzt Downloadraten bis zu 15 Mbit und Upload sogar bis zu 10 Mbit – wow! Weiterlesen

Unix Grundlagen Workshop

In der Tradition unserer Workshops fand am 18.1.2014 ein kleiner Workshop zum Thema Unix Grundlagen statt.
Um 9:30 fanden sich einige Interssierte in den Räumen der Piraten und von Britta am Nordhafen ein. Auch auf diesem Weg nochmal vielen Dank für die Möglichkeit die Räume zu verwenden. Besonderer Dank an Britta die auch für die passende Verpflegung sorgte.
image

Weiterlesen

Hurra – Freifunk-Mainz e.V. endlich komplett eingetragen

Die Beamtenmühlen mahlen langsam. Doch letztendlich ist es nun soweit:

Wir sind nun auch beim Amtsgericht im Vereinsregister eingetragen. Endlich kann es weiter gehen, war das doch die „Staumauer“ die alles aufgehalten hat.

Nächste Punkte sind dann:  Bankkonto eröffnen, Aufnahmeantrag komplettieren, Mitglieder aufnehmen, Geld einnehmen :o)

Mehr dazu auf unserem nächsten Treffen am 16. Januar (Siehe rechts: Kalender)