Samstag in Mainz: Es ist Markt am Markt

Auf map.freifunk-mainz.de kann man den Netzstatus live verfolgen

Auf map.freifunk-mainz.de kann man den Netzstatus live verfolgen

Gut angenommen wird der erst vor einigen Wochen aufgestellte Router am Mainzer Markt. Hier treffen sich gerade am Samstag viele Marktbeschicker und bieten ihre Waren feil.  Natürlich zieht das auch viele Fußgänger an, die sich gerne bei Freifunk-Mainz kostenlos einloggen.

Einen neuen Höchststand konnten wir gerade wieder dokumentieren.  >> Live-Karte

Regelmäßige Bastelabende im Peng gut angenommen

Der Arbeitsplatz ist gerade verwaist.

Der Arbeitsplatz ist gerade verwaist.

Nachdem wir ja für Bastel und Plauderabende immer den 3. Donnerstag im Monat definiert haben, fand am 18. Sept. 2014  ab 18 Uhr der Zweite davon statt. Im Peng auf dem Hartenberg steht dafür ein Raum mit Tischen und Sitzgelegenheiten – und natürlich Getränken – zur Verfügung.

Scheinbar gibt es einen echten Bedarf für diese Abende, was uns bislang wohl nicht so klar war. Alleine für diesen Abend hatten wir zwei Geräte zur totalen Reanimation vorliegen. Weiterhin galt es zwei TP-Links mit aktuellen Images zu versehen und komplett neu zu konfigurieren. Dank Alexander aus Kostheim, stand uns ein Werkzeugkoffer und sogar ein Gas-Lötkolben zur Verfügung. Beides kam zum Einsatz weil wir bei zwei Geräten an die innere Serielle Schnittstelle ran mußten, die es erst mal zu bestücken galt.

IMG_9764

Auf der Platine werden 3 Pins mit dem Gas-Brenner implantiert. Fachleute bei der Arbeit ;-)

Fazit gegen 22 Uhr:  Die Reanimation von einem Gerät war ein voller Erfolg und die anderen Router waren fertig aufgefrischt. Ab und an kamen noch ein paar Leute auf einen Plausch vorbei – wie Florian schön gesagt hat „zum AbNerden nach Feierabend“…  Da noch Arbeit übrig geblieben ist, sehen wir uns wohl dann am 16. Oktober wieder. So macht das Spaß.

Mainz-Kostheim funkt vom Kamin

Nach erfolgreicher Konfiguration seines Knotens, hat Alexander in Mainz-Kostheim seinen Router warm und wasserdicht eingepackt und ihn aufs Dach gebracht.

Zwischen Moos und TV-Antennen: The blue box mit Freifunk-Router

Zwischen Moos und TV-Antennen: The blue box mit Freifunk-Router

Das sieht etwas ungewöhnlich aus, zugegeben, aber die Kabel werden ihn durch das Gesetz der Schwerkraft wohl an seinem Platz halten. Spendiert wurden noch zwei Omni Antennen mit 12 db Gewinn und einem horizontalen Öffnungswinkel von <= 12 Grad.  Sozusagen ist das ein „Leuchtfeuer“ für die Freifunk-Umgebung.

Blick nach Mainz mit markanten Gebäuden in Sicht: Uni, St. Stephan, ganz rechts: der Dom

Blick nach Mainz mit markanten Gebäuden in Sicht: Uni, St. Stephan, ganz rechts: der Dom

Demnächst werden auch noch Versuche folgen, eine Verbindung zum Mainzer Holzturm aufzubauen. Man darf gespannt sein, wie groß oder klein der Aufwand dafür werden wird. Stay tuned.

Shoppen gehen und dabei etwas Gutes tun? Jetzt Freifunk Mainz beim Online-Shopping unterstützen

Shoppen gehen und dabei etwas Gutes tun? Wenn ihr über die Plattform „Gooding.de“ auf die Websites eurer Shops geht und bestellt, erhalten wir eine kleine Prämie dafür. Bei Gooding nehmen u.a. namhafte Anbieter wie Reichelt, Mediamarkt, ebay oder die Bahn teil.

Einfach diesen Link benutzen: https://www.gooding.de/organization/select/freifunk-mainz-e-v-26119/redirect/shop

Freifunk Mainz beim Shoppen unterstützen mit Gooding

Gooding unterstützt fast 2000 Online-Shops. Wenn ihr über den obigen Link euren Shop ausgewählt habt, werdet ihr auf die Webseite des Shops weitergeleitet und könnt ganz normal bestellen.

Gooding bekommt dafür von den Shops eine nicht unerhebliche Prämie (mal 3%, aber bei manchen Shops auch bis zu 12 oder 15%) und diese Prämie wird dann uns als Verein weitergegeben, wenn ihr unseren Verein als Empfänger ausgewählt habt. Insgesamt kommt bei uns aber sehr viel Geld rein, wenn das Viele machen. Euer Beitrag zählt also! Und bestellen wollt ihr ja in dem Fall sowieso Die Produkte sind für euch auch keinen Cent teurer (die Prämie bezahlt der Shop).

Wenn ihr wollt, könnt ihr außerdem eure Email-Adresse angeben. Dann bekommt ihr eine Nachricht, sobald die Prämie für euren Einkauf unserem Verein zugewiesen wird. Außerdem könnt ihr hier nachsehen, welche Prämien wir bereits bekommen haben.

Damit man es nicht vergisst und auf Gooding-Partnerseiten daran erinnert wird und Prämien verpasst, kann man eine entsprechende Toolbar installieren.

P.S. Wenn ihr beim Shoppen gehen denk Kopf frei haben und nicht an Freifunk denken wollt, freuen uns auch immer sehr, wenn ihr uns direkt durch eine Spende unterstützen wollt z.B. über Betterplace.

Dieses Wochenende: Freifunk beim Rockfield Open Air in der Reduit Kastel

Dieses Wochenende findet das Rockfield Open Air 2014 in der Reduit in Mainz-Kastel statt. Wir vom Freifunk sind dabei und bieten den Gästen, Organisatoren und der Crew sehr gerne freies WLAN an. Bis zu 54 Nutzer gleichzeitig haben diesen Service bisher in Anspruch genommen, wie ein Blick auf unseren schicken Knotengraph verrät.

Wenn ihr auf dem Rockfield seid: Schaut doch einfach auch mal rein. Wir freuen uns über euer Feedback :-)

Rockfield Open Air Graph Samstag

Rockfield Open Air Graph Samstag

Stats Rockfield Open Air

Stats Rockfield Open Air

Übrigens: Weil Mainz-Kastel auf der anderen Rheinseite (in Wiesbaden) liegt, haben wir mit der aktuellen Installation zum ersten Mal auch eine Richtfunkstrecke über den Rhein im Einsatz. Aus der Reduit „schießen“ wir unser Signal zur Gegenstelle im Holzturm in der Mainzer Altstadt und von dort geht der Traffic zu einem Freifunker mit Internet-Anschluss.

freifunk mainz wiesbaden richtfunkstrecke ueber rhein

P.S: Wenn ihr unseren Service mögt und uns dabei helfen wollt, Freifunk in Mainz weiter zu verbreiten, schaut doch mal, ob ihr vielleicht ein paar Euro übrig habt für eine Spende :-)

 

Mitgliederversammlung Freifunk Mainz e.V. am 10. September, 18 Uhr im pengland

Dürfen das Büro der Piratenpartei benutzen für Freifunk-TreffenZur Unterstützung von Freifunkerinnen und Freifunkern in Mainz und Umgebung haben wir im vergangenen Jahr einen Verein gegründet, den Freifunk Mainz e.V.. (Wir freuen uns sehr, wenn ihr uns als Mitglied unterstützt – das ist schon ab 12 € im Jahr möglich).

Am 10. September 2014 findet nun die erste ordentliche Mitgliederversammlung des Freifunk Mainz e.V. statt. Dazu sind alle Mitglieder und Sympathisanten herzlich eingeladen. Die Versammlung tagt im pengland (Am Judensand 76, 55122 Mainz). Alle Informationen dazu finden sich im Wiki.

Die vorläufige Tagesordnung

  1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden
  2. Wahl eines Protokollanten
  3. Beschluss der Tagesordnung
  4. Beschluss der Geschäftsordnung für die Mitgliederversammlung
  5. Bericht des Vorstands
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Vorstellung, Diskussion und Beschluss über Satzungsänderungsanträge
  8. Vorstellung, Diskussion und Beschluss über sonstige Anträge
  9. Verschiedenes
  10. Schluss der Versammlung und Verabschiedung

Organisatorische Hinweise

  1. Es existiert eine 14-Tagesfrist für Anträge an die Versammlung. Anträge mussten nach aktueller Satzung bis letzte Woche beim Vorstand eingegangen sein.
  2. Wenn ihr noch nicht Mitglied seid, aber als stimmberechtigtes Mitglied an der Versammlung teilnehmen wollt, müsst ihr uns noch im August den Mitgliedsantrag zuschicken. Hintergrund ist, dass wir Mitglieder immer erst zum 1. des nächsten Monats aufnehmen (im September also erst wieder für Oktober). Infos zum Mitgliedsantrag findet ihr hier.
  3. Zu den Aufgaben und Rechten der Mitgliederversammlung: Siehe Satzung

P.S. Das parallel angesetzte allgemeine Freifunk-Treffen im Holzturm entfällt.

Neuer Freifunk-Knoten in der Mainzer Neustadt: Nackstraße 53

Neuer Freifunk-Knoten in der NackstraßeSeit heute gibt es in der Nackstraße 53 in der Mainzer Neustadt auch einen Freifunk-Knoten. Danke dafür an den Spender, der seinen Internetzugang der Allgemeinheit zur Verfügung stellt!

Momentan steht der Router noch mitten in der Wohnung und deckt somit nur die umliegenden Wohnungen ab. Uns wurde jedoch in Aussicht gestellt, dass der Freifunk-Router noch in Richtung Fenster/Balkon rücken wird.

Die Wohnung hat auch einen Balkon, sodass man perspektivisch über die Anbringung einer Sektorantenne nachdenken könnte.

Router eintuppern – ein günstiges Außengehäuse

So einfach lässt dich der Router an Ort & Stelle befestigen. Jetzt muss er seine outdoor-Tauglichkeit unter Beweis stellen.

Ein Knoten darf nach draußen.

Eigentlich steht ein Freifunk-Knoten gerne draußen. Draußen, wo er viel leichter mit den anderen Knoten in der Nachbarschaft quatschen kann, weil keine störenden Fenster oder Wände im Weg sind. Draußen, wo viele Passanten und Nachbarn (menschliche jetzt) ihn nutzen können.

Nun verwenden wir aber ja bekanntlich den gewöhnlichen Plaste-Router aus dem Einzelhandel um die Ecke. Zu den Dingen, die ein Plaste-Router nun nicht mag, gehört leider das Wetter. Wetter ist draußen kaum zu vermeiden. Der Router muss also wetterfest verpackt werden, wenn er ein draußen-Freifunk-Knoten werden soll!

Recht professionelle wetterfeste Verpackungen für Elektronik gibt es käuflich zu erwerben, auch im Baumarkt. Wenn darin etwas so großes wie ein WLAN-Router Platz finden soll, kann der Preis aber stattlich werden. Die folgende Bauanleitung ist das Ergebnis der Suche nach einer kostengünstigen Möglichkeit, einen Plaste-Router in einen outdoor-Knoten zu verwandeln. Gegenüber teureren Lösungen gibt es sicherlich auch Nachteile, die unten ebenfalls angerissen werden sollen.

Weiterlesen